
Kreatives Schaffen mit Nadel, Faden und Stoff
Von der ersten Klasse bis zur Oberstufe erlernen die Schüler:innen eine Vielzahl von handwerklichen Techniken wie Stricken, Häkeln, Nähen und Sticken.
Das Arbeiten mit den Händen unterstützt die Entwicklung von Feinmotorik und Koordination und stärkt gleichzeitig die Verbindung zwischen Denken und Tun. Besonders jüngeren Kindern hilft die Handarbeit, ein Gefühl für Rhythmen, Strukturen und Genauigkeit zu entwickeln, während die Älteren zunehmend eigene Entwürfe gestalten und umsetzen können.
Ob das Stricken eines eigenen Schals, das Nähen von Kleidung oder das Gestalten von Puppen – jedes Projekt verbindet praktische Fertigkeiten mit künstlerischem Ausdruck. Dabei erleben die Kinder die Freude, etwas mit ihren eigenen Händen zu erschaffen, und entwickeln ein Verständnis für Qualität und Nachhaltigkeit, das in unserer zunehmend digitalisierten Welt von besonderem Wert ist.