Mittelstufe:
Klasse 7 – 9

Raum zur Eigenverantwortung

In der Mittelstufe der Waldorfschule, von der 7. bis zur 9. Klasse, lösen zwei Tutor:innen die Klassenlehrkraft ab und unterstützen die Schüler:innen auf ihrem Weg zu mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit. Diese Phase ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen – körperlich, emotional und geistig.

Unser Mittelstufenkonzept setzt genau hier an und bietet Raum und Unterstützung, um die eigene Individualität zu entdecken und zu entfalten.

Der Unterricht wird um Fächer wie Physik, Chemie und Geometrie erweitert, während handwerkliche und künstlerische Fächer wie Werken, Gartenbau und Musik weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Der naturwissenschaftliche Unterricht wird vertieft, während das kreative Arbeiten in Fächern wie Eurythmie und Malerei gefördert wird.

Die Epochen bieten die Möglichkeit, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. Fächer wie Physik, Geschichte, Kunst oder Biologie werden nicht nur kognitiv erfasst, sondern in vielfältigen Ausdrucksformen erfahren – sei es durch handwerkliche Arbeiten, Theaterspiele oder eigenständige Forschungsprojekte.

Aufbruch und Übergang

Die Schüler:innen bereiten sich zunehmend auf die Abschlussjahre vor, indem sie eigenständiges und projektorientiertes Arbeiten erlernen. Gleichzeitig steht die Entwicklung sozialer Verantwortung im Mittelpunkt, z. B. durch Projekte und Praktika. Die Mittelstufe legt so den Grundstein für die weitere schulische und persönliche Entwicklung.

Phone: 0521 - 91 17 819 - 0
Fax: 0521 - 91 17 819 - 50
33611 Bielefeld
An der Propstei 23